Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder zu erziehen und um glücklich alt zu werden! Große gesellschaftliche Veränderungen, wie die Alterung der Bevölkerung und die strukturelle und finanzielle Überlastung der Kommunen, sind in Moisburg deutlich spürbar. Die Altersstruktur der Bevölkerung verschiebt sich; während die Bevölkerung insg. bis 2032 um 8,6% wächst, wird für die ü65-Jährigen ein Plus von 35% prognostiziert. Dabei leben 80% meist in zu großen eigenen Häusern - je älter, desto häufiger allein. Gaststätten und Geschäfte sind geschlossen und Treffpunkte fehlen. Gleichzeitig erledigt sich kaum noch etwas „von selbst“ in Familie oder Nachbarschaft. Freiwilliges Engagement im Dorf ist nicht mehr selbstverständlich. Die „alten Aktiven“ sterben aus, Jugendliche und Hinzugezogene werden durch das traditionelle Ehrenamt kaum erreicht.
Hier will Moisburg mit dem Projekt Dorf-Kümmerer:in ansetzen und seine Gemeinwesenarbeit durch professionelle Unterstützung der ehrenamtlich geführten Gemeinde zum (Wieder)Aufbau und Erhalt verlässlicher Nachbarschaften neu aufstellen .
Moisburg ruft damit ein Projekt zur Förderung der generationsübergreifenden Dorfgemeinschaft ins Leben, das die Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und fehlender sozialer Infrastrukturen modellhaft löst. Der Fokus liegt auf der Schaffung von altersübergreifenden Unterstützungsstrukturen, die eine aktive, inklusive Gemeinschaft ermöglichen und die "Idee des Dorfes" wiederbeleben. Basis dafür sind Antworten aus der Umfrage "Gemeinsam alt werden in Moisburg. Was gehört für dich dazu?", die 2024 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse fokussieren sich auf zwei Lösungsansätze: 1. Schaffung altersgerechter Wohnangebote in einer Gemeinschaftsanlage. 2. Treffpunkt für Jung und Alt mit Gemeinschaftsräumen, -garten und -aktivitäten sowie ganz neuen Angeboten.
Durch die Schaffung einer lokalen Anlaufstelle und deren Leitung durch eine professionelle Dorf-Kümmerer:in werden bestehende Vereine eingebunden und neue Netzwerke aufgebaut, die sowohl junge als auch ältere Menschen zusammenbringen. Moisburg setzt auf aktive Teilnahme und unterstützt durch die Initiierung eines genossenschaftlichen Seniorenwohnens, eines Bürgerbusangebotes, einer DorfApp und des Treffpunktes für Jung und Alt auf dem gemeindeeigenen Cassens Hoff.
Schwerpunkte liegen auf Aktivierung von Menschen, Auf- und Ausbau von Netzwerken und Entwicklung eines Gesamtkonzepts mit Ziel: Bürgervereinsgründung + Dorfmittelpunkt Cassens Hoff.
Moisburg will ein Dorf sein, in dem Menschen glücklich aufwachsen und gemeinsam alt werden. Eine professionelle Unterstützung der ehrenamtlich geführten Gemeinde zum (Wieder)Aufbau und Erhalt verlässlicher Nachbarschaften ist dafür notwendig.
•Bevölkerung überaltert, lebt in eigenen Häusern, häufig auf zu großen Grundstücken. 58% der ü80-Jährigen leben allein. Vereinsamung droht. Bei Pflegebedürftigkeit muss das Dorf verlassen werden. Kontakte gehen verloren.
•Verlust der „Idee des Dorfes“: Zugezogenen fehlt innere Verbindung zum Dorf und damit Identität. Junge Menschen werden nicht erreicht.
•Anforderungen und Ansprüche an die „nur“ ehrenamtlich geführte, finanzschwache Gemeinde steigen. Fokus liegt auf Erfüllung von Pflichtaufgaben, Fürsorge für die Dorfgemeinschaft kaum mehr leistbar.
•Noch werden Ehrenamt und selbstverantwortliches Einbringen in die Dorfgemeinschaft durch vorhandene (Familien-)Strukturen gewährleistet. Netzwerke und Lebenseinstellung gehen jedoch verloren. Vereinen fehlen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Diese Entwicklung will Moisburg aufhalten!
•Gemeinde hat Cassens Hoff im Herzen Moisburgs gekauft. Seniorenwohnen und neuer Treffpunkt für das Dorf sollen entstehen. Keine „Ghettoisierung“ der Alten, sondern Gemeinsam alt werden ist das Ziel. Angebote für alle, Einbindung von Vereinen, Schule, Kiga, Kirche: z.B. offener Mittagstisch, Repair-Café. Bedarf durch Umfrage und Machbarkeitsstudie bestätigt. Fortsetzung im Dorfentwicklungsplan
•Aufbau von Strukturen zur gegenseitigen altersübergreifenden Unterstützung, um als Dorf zukünftig stabil zu funktionieren
•Moisburg braucht eine Anlaufstelle mit Dorf-Kümmerer:in, die alle(s) verknüpft!