Förderung 2024

Die Abgabefrist für die Auslobung 2023 ist abgelaufen. Wir bedanken uns bei allen Antragsteller*innen für die Teilnahme. Die Jury tagt Ende Juni 2023. Die ausgewählten Projekte werden  unter Projekte veröffentlicht.

Die nächste Auslobungsphase wird voraussichtlich im März 2024 sein.

 

Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement

Informationen zu Ansatz und Methoden von Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement.

Hinweise und Berichte zum landesweiten Erfahrungsaustausch zwischen den geförderten Projekten.   

Servicestelle

Fragen zur Förderung oder allgemein zu Gemeinwesenarbeit und Quartier-management? Wir helfen Ihnen gerne:

LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
0511 / 701 07 09

1. Registrieren

  • Um ein Projekt einzureichen müssen Sie sich auf dieser Seite registrieren.

2. Projekt anlegen

  • Klicken Sie auf Projektdarstellung erstellen
  • Projekttitel und Ansprechpartner eingeben
  • Das Formular speichern - Ihr Projekt ist angelegt!
  • Zu finden unter: Mein Konto

3. Projektdarstellung ausfüllen

  • Sie können Ihr Projekt in beliebiger Reihenfolge ausfüllen und die Eingaben jederzeit ändern.
  • Klicken Sie sich erst einmal durch das Formular. 
  • Lesen Sie die kurzen Kommentare zu den Fragen.

Dann kann es losgehen. Speichern nicht vergessen.

4. Bewerbungsschluss ist der 14.04.2023.

  • Drucken Sie Ihre vollständige Projektdarstellung aus, unterschreiben Sie sie und laden sie (gescannt) wieder hoch.

5. Antrag bei der NBank einreichen

  • Wenden Sie sich möglichst frühzeitig an die NBank zur Beratung und Antragstellung
  • Auf der Seite der NBank finden alle notwendigen Informationen und Formulare.

5. Fragen 

  • Bei Fragen zu Inhalt oder zur Eingabe einfach in der Servicestelle GWA kontakt@gwa-nds.de melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • FAQ und weitere Informationen von NBank und LAG finden Sie auch auf der Plattform social.lag-nds.de
LAG sucht....
Referent*in (m/w/d) für soziale Stadtentwicklung Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Nds. e.V. ist Interessengemeinschaft und Landesorganisation für Selbsthilfeinitiativen und...
Bunt und lebendig, kreativ und anregend - so klingt das Thema Finanzierung normalerweise nicht? Am 04.10.2023 haben über 100 Teilnehmer*innen aus dem Praxisnetzwerk der LAG das Gegenteil gezeigt: Die...
Geförderte Projekte 2023
" Ich freue mich darauf, wie sich die Jungs in meinem Quartier persönlich entwickeln werden. Darauf, was sie zur Nachbarschaft beisteuern werden. " " Ich kann's kaum erwarten, dass der ehemalige...
Veranstaltung: INTELLIGENTE FINANZIERUNG VON GEMEINWESENARBEIT
Politik, Land und Kommunen haben erkannt: Es braucht Gemeinwesenarbeit. Allen ist klar: Gemeinwesenarbeit braucht dauerhafte Finanzierung! Wie gelingt das? Einige Kommunen haben Lösungen gefunden,...
Eure Arbeit wirkt! Zu diesem Thema haben wir uns auf der Qualifizierungsveranstaltung "Gemeinwesenarbeit weiter entwickeln - Wirkung zeigen" am 19. April im Werkhof in Hannover ausgetauscht und...
Es gehört zum Anspruch der Gemeinwesenarbeit, an gesellschaftlichen Konfliktpunkten zu arbeiten und Veränderungen gemeinsam mit Betroffenen zu erwirken. Genau dafür bietet Community Organizing...

Projektdarstellung Online

Hier können Sie Ihre inhaltliche Projektdarstellung online zu erstellen. Dazu bitte zuerst registrieren

Projektdarstellung erstellen

Methoden zur Aktivierung

Finde über 50 Aktivierungsmethoden im Methodenkoffer Aktivierung

Mit dabei sein? Anmelden und eigene Methode hier eingeben...

GWA digital

Filme, Erklärvideos und mehr unter: https://www.gwa-nds.de/gwa-digital

Webkonferenzen über den Server der LAG:

Jitsi: meet.lag-nds.de

Plattform "Gute Nachbarschaft in Zeiten von Corona": social.lag-nds.de

 

Projektvorstellung

Nachbarschaftsladen Engeo

Kinder und Familien stärken

Ort: Bremervörde

Der Nachbarschaftsladen Engeo bietet seit Jan. 21 im Stadtteil Engeo von Bremervörde Hausaufgabenhilfe u pädagogische Angebote für Grundschulkinder sowie...