Am 09.09.2025 fand das digitale Auftakttreffen der neu geförderten Projekte 2025 statt. Im Mittelpunkt standen ein erstes gegenseitiges Kennenlernen sowie ein Austausch zwischen den Projekten. Darüber hinaus erhielten die Projektverantwortlichen und Projektdurchführenden wichtige Informationen zu Arbeitszyklen, Prozessen und organisatorischen Abläufen der Förderung.
Zur Begrüßung erläuterte Petra Schröder, vom Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Ziel und Wirkung des gesamten Programms „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“. Sie dankten noch einmal den Projektakteuren für die konzeptionell gelungenen Anträge und Ihr Engagement.
Christopher Baumann von der NBank stellte, stellvertretend für das gesamte "Gute Nachbarschaft"-Team der NBank, die wichtigsten Abläufe und formelle Verfahrensschritte für die Mittelabrufe und Zuwendungen vor.
Johanna Klatt, Markus Kissling, Aristea Kiehl, Christian Jacobs und Klara Birks von der LAG stellten Grundprinzipien des Antrages vor, der den inhaltlichen Rahmen für die Projektarbeit bildet.
In Kleingruppen fand ein lebendiger Austausch zwischen den Projekten statt. Das gegenseitige Interesse sowie die spürbare Motivation, eigene Vorhaben zu beginnen oder in Folgeprojekten zu vertiefen, waren dabei klar erkennbar. Die neuen Projekte konnten wertvolle Impulse aus den Erfahrungen der Folgeprojekte mitnehmen.
Die vielleicht wichtigste Info aus dem ersten Arbeitstreffen: Bei Fragen, Schwierigkeiten oder Unsicherheiten gilt "Je früher melden, desto einfacher ist es" gemeinsame Lösungen im Sinne des Programms zu finden. Wir alle freuen uns auf eure/Ihre Anrufe.
Viel Spaß und Erfolg der neuen Projektrunde 2025 bei der Umsetzung vor Ort wünschen Ihnen und euch die Teams des Ministeriums, der NBank und der LAG!