Pressemitteilung vom 11.7.2018 des Niedersächsischen Umwelt- und Bauministeriums anlässlich der Jury-Entscheidung im Wettbewerb 2018: Umwelt- und Bauministerium fördert 19 Projekte der...
Dass das ressortübergreifende Denken und Handeln in GWA- und QM-Projekten entscheidend für die Entwicklung des Gebietes ist - darin waren sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1...
ERSTE IMPRESSIONEN VON DER VERANSTALTUNG - AUSFÜHRLICHER BERICHT FOLGT... Am Freitag, 6. April 2018, stand etwas im Vordergrund, was ansonsten einfach nur "da" zu sein scheint: Das Gebiet. Im Rahmen...
Was ist das eigentlich, ein "Gebiet"? Die Frage erscheint auf den ersten Blick leicht. Auf den zweiten ist das ressortübergreifende Denken und Handeln in GWA- und QM-Projekten oft eine...
Eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis - und eine Reise durch die Zeit von den Ursprüngen bis in die Gegenwart - standen im Mittelpunkt der Fachtagung "Was ist Gemeinwesenarbeit?" . Sie wurde...
Am Freitag, 24.November 2017, fand - in der bis auf den letzten Platz gefüllten - Aula der Fachhochschule Hannover der erste Teil der neuen Qualifizierungsreihe unter dem Titel "Was ist...
Im thematisch passenden Ambiente des Stadtteilzentrums KroKuS in Hannover fand am 25.September das erste Arbeitstreffen der in 2017 geförderten Projekte statt. Nahezu alle der in 2017 geförderten...
Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement sind wichtige und anerkannte Instrumente gerade für die beiden großen gesellschaftliche Herausforderungen: Integration und demografischer Wandel. Aber was...
Ministerin Cornelia Rundt empfing am 1. August im Sozial- und Bauministerium in Hannover Vertreterinnen und Vertreter von Projekten, die im Rahmen des Wettbewerbs zur neuen Modellförderung „...